Mithilfe psychometrischer Verfahren
ist es möglich, Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale zu erfassen, die für eine bestimmte Position von Bedeutung sind. Auf Grundlage dieser Testergebnisse werden diejenigen Kandidaten bestimmt, die die Anforderungen an die Position am besten erfüllen.
Diese psychometrischen Verfahren können auch für eine individuelle Personalentwicklung genutzt werden. Im Rahmen einer Potenzialanalyse, die Stärken und Herausforderungen eines Menschen oder von Teams hinsichtlich bestimmter Anforderungen ermittelt, werden Aussagen über den konkreten Qualifizierungsbedarf zur Steigerung der Handlungskompetenz getroffen.
IfsU berät und unterstützt Sie bei den Prozessen zur Mitarbeiterauswahl und -Mitarbeiterentwicklung mit unserer langjährigen Erfahrung und unter Einbeziehung eines nach unserer Einschätzung hervorragend geeigneten einzigartigen Instrumentes: profilingvalues®
Was ist profilingvalues®?
profilingvalues® ist ein wissenschaftlich fundiertes und validiertes Verfahren, mit dem man sowohl die gegenwärtige Situation als auch das Potenzial eines Menschen messen und darstellen kann.
Es beruht auf den wertepsychologischen wissenschaftlichen Arbeiten von Professor Robert S. Hartman, einem deutschen Wissenschaftler, der 1933 in die USA emigrierte: https://www.hartmaninstitute.org
profilingvalues® misst das KÖNNEN und das WOLLEN einer Person. Es gibt Auskunft über das persönliche Niveau von 12 Basiskompetenzen (das KÖNNEN eines Menschen) und das momentane WOLLEN dieser Fähigkeiten, d.h. welche Potenziale und Talente der Mensch in welcher Ausprägung zu Verfügung hat und inwiefern er sie derzeit im Fokus hat und in der gegenwärtigen Situation nutzt.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Verfahren misst profilingvalues das persönliche Wertesystem eines Menschen. Werte werden hier allerdings nicht im Sinne von “was ist mir wichtig im Leben?”, wie z.B. “Familie”, “Erfolg”, “Freiheit”… verstanden.
Robert S. Hartman beschäftigte sich vielmehr mit der Frage: “Was ist gut?” “Wie kann das Gute organisiert werden?”; also im Sinne von “(Be)Werten”, den Dingen eine Bedeutung geben. Ein Wertesystem entsteht nach Hartman durch die Wertungen in unserem Leben.
Auf die Frage: “was misst profilingvalues®?” kann als Erklärung die Pyramide der logischen Ebenen nach Dilts herangezogen werden.
In der Pyramide sind unser Verhalten, unsere Einstellungen, unsere Werte und unsere Identität dargestellt und zwar in einer aufsteigenden Zeitstabilität. D.h. unsere Identität ist sehr viel stabiler über die Zeit hinweg als unser Verhalten. Und das ist der Unterschied von profilingvalues® gegenüber anderen Instrumenten: Viele Verfahren konzentrieren sich auf das Messen von Verhalten und Einstellungen. profilingvalues erfasst das wesentlich zeitstabilere persönliche Wertesystem des einzelnen Menschen sowie die aktuellen Einstellungen.
Wie funktioniert profilingvalues®?
Unsere Kunden bekommen von uns einen Zugang zu einer Online-Analyse. Dort finden Sie keine klassischen psychologischen Fragebögen, sondern Sie sortieren eine Reihe von Aussagen in Ihrer ganz persönlichen Reihenfolge. Aufgrund dieser Online-Analyse wird ein profilingvalues®-Report erzeugt, der dann in einem Gespräch mit unserem Berater besprochen wird.
profilingvalues® ist nicht in eine bestimmte Richtung z.B. hinsichtlich „sozial erwünschter” Ergebnisse manipulierbar, d.h. der Teilnehmer kann unmöglich erkennen, was eine Verschiebung der Begrifflichkeiten konkret bewirkt.
profilingvalues® ist schnell, d.h. das Verfahren benötigt ca. 20 Minuten Bearbeitungszeit.